This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision | |||
interessen:grill:start [2014/04/15 13:55] tomtom |
interessen:grill:start [2014/04/15 14:14] (current) tomtom |
||
---|---|---|---|
Line 47: | Line 47: | ||
Das Stump-Design beruht auf der Entwicklung eines Grillbauers in den USA. (Einfach mal im I-Net nach suchen.) | Das Stump-Design beruht auf der Entwicklung eines Grillbauers in den USA. (Einfach mal im I-Net nach suchen.) | ||
- | Hierbei wird ein gedämmter Garraum über einen getrennten Feuerraum mit Wärme versorgt. Soweit, bis auf die Dämmung, noch nichts neues. Der Feuerraum wird aber über eine Schütte mit Brennstoff versorgt. Durch den hermetischen Verschluss der Rutsche von ober und der durch ein Ventil gesteuerte Frischluftzufuhr kann aber die Verbrennung und damit auch die Temperatur im Garraum sehr genau gesteuert werden. | + | Hierbei wird ein gedämmter Garraum über einen getrennten Feuerraum mit Wärme versorgt. Soweit, bis auf die Dämmung, noch nichts neues. Der Feuerraum wird aber über eine Schütte mit Brennstoff versorgt. Durch den hermetischen Verschluss der Rutsche von oben und der durch ein Ventil gesteuerte Frischluftzufuhr kann die Verbrennung und damit auch die Temperatur im Garraum sehr genau gesteuert werden. |
Hier mal eine Prinzipskizze: | Hier mal eine Prinzipskizze: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | Die Dinger arbeiten mit sehr wenig Brennstoff über einen langen Zeitraum. Und da es ja eh besser ist, große Feischstücke langsam, aber dafür über einen langen Zeitraum, zu garen finde ich das sehr interessant. Meiner Meinung nach eine Fortführung des Grundgedankens beim Smoker... | ||
+ | |||
+ | Einen Haken hat das ganze aber - es geht kein direktes Grillen. :-( | ||
+ | |||
+ | Damit komme ich zu meiner eigenen Interpretation... | ||
+ | |||
+ | ===== Die Grillstation ===== | ||