This shows you the differences between two versions of the page.
interessen:computer:host [2014/02/20 20:56] tomtom created |
— (current) | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== Virtualisierungshost ====== | ||
- | |||
- | nachdem ich bei meiner Arbeit schon seit langem mit VMware arbeite, habe ich mich entschlossen, | ||
- | ===== Installation ===== | ||
- | Nach dem der Basisserver und die [[Fileserver|Fielservices]] aufgesetzt waren ging ich daran, mir den Unterbau für meine VMs zu installieren und zu konfigurieren. | ||
- | Als erstes efolgte ein | ||
- | apt-get install qemu-kvm kvm libvirt-bin virtinst bridge-utils | ||
- | Eventuell sind bei dem Aufruf einige Pakete zumindest als Abhängigkeit doppelt aufgerufen worden, aber sicher ist sicher. :-) | ||
- | |||
- | ===== Konfiguration ===== | ||
- | Nach der Installation hab ich erstmal ein paar Dateien und Verzeichnisse umgebogen: | ||
- | echo "/ | ||
- | (Wobei bei mir " | ||
- | (Der Grund für diesen Eintrag ist, das meine Systemplatte unter / gerade einmal 26 GB gross ist.) | ||
- | Ich habe bewust nicht in den Konfigs von KVM rumgebastelt. Ich baue mir dann leiber die richtigen Links ein. Damit umgehe ich auch nach jedem Update erstmal die ganzen Konfigs überprüfen zu müssen. | ||
- | Was mir aber aufgefallen ist, ist das bei Ubuntu der " | ||
- | / | ||
- | Damit läuft jetzt auch der VMM von remote von meinem HauptPC aus. |